hellcompany
  • Marketing Automation
  • Marketing Services
    • Positionierung
    • Marketing Management
    • Content Marketing
    • Campaigning
    • Social Media Strategy
    • Website Concept
    • Online PR
  • About
  • Blog
  • Connect
    • Socializing
    • Contact

marketing guided

Online-Shopping, aber bitte in Grün

10/9/2020

0 Kommentare

 
Bild
Das Umweltbewusstsein bei Onlineshoppern ist hoch und globale Umweltprobleme sind immer mehr ein Gesprächsthema. Es kommt also nicht von ungefähr, dass Nachhaltigkeit, Ethik und der ökologische Fußabdruck immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Auch im Bereich des E-Commerce wird es deshalb immer wichtiger, gesellschaftliche Verantwortung dies-bezüglich zu übernehmen.
Das Klimabewusstsein hat sich verändert und immer mehr Menschen wird klar: Wir müssen handeln, und zwar am besten gestern. Vor allem der Onlinehandel schneidet in Sachen Ökobilanz nicht gerade gut ab. Denn viele der Händler, aber auch Kunden selbst sind der Meinung, dass nachhaltige Konzepte nur schwer umzusetzen sind. Aber das steigende Umweltbewusstsein der Bevölkerung macht Druck und zwingt den Onlinehandel dazu, die zur Gewohnheit gewordenen und mit großer Wahrscheinlichkeit veralteten Strukturen zu überdenken und Prozesse neu zu definieren. Wir stellen uns die Frage: Geht das überhaupt? Wie nachhaltig können Verpackungslogistik und Retourenmanagement eigentlich gestaltet werden? 

Nachhaltigkeit wird für Konsumenten immer wichtiger
​

Eine Studie zeigt, dass 92 Prozent der Onlinehändler davon überzeugt sind, dass nachhaltige Strategien auch im E-Commerce die Zukunft sind. Und das, obwohl immer noch viele Unternehmen bezweifeln, dass sich derartige Konzepte in diesem Bereich schwer umsetzen lassen. Eine Umfrage der deutschen Plattform "Yougov" macht deutlich, dass auch immer mehr Verbraucher Wert auf Nachhaltigkeit bei Online-Shopping legen. Die folgende Abbildung zeigt in welchen Bereichen die Kunden wirklich auf Nachhaltigkeit beim Online-Shopping achten.
Bild
Umgesetzte Aktivitäten im Hinblick auf die nachhaltige Ausrichtung der Konsumenten
Obwohl viele weitere Umfragen und Studien zu diesen Resultaten kommen, scheint ein Fortschritt in diese Richtung in der Realität noch fern. Für Verbraucher sind transparente Produktinformationen wichtig, damit es nach der Bestellung keine bösen Überraschungen gibt. 360-Grad-Ansichten, Augmented Reality und Produktbeschreibungen helfen dies zu vermeiden. So können Blind- und Fehlbestellungen reduziert werden und somit auch die Retourenquote. 

Wissen was dahinter steckt

Immer mehr Verbraucher interessieren sich nicht mehr nur für das Produkt selbst, sondern auch für den Produktionsprozess. Denn sie wissen:  Wer etwas kauft, unterstützt damit auch die Bedingungen der Produktion – auch wenn diese in einigen Bereichen ganz und gar nicht fair oder nachhaltig sind.  Diese soziale Verantwortung der Bevölkerung sorgt dafür, dass sich nachhaltige Geschäftsmodelle etablieren können und auch bestehende Unternehmen dafür sensibilisiert werden. Vor allem in der Modebranche passiert gerade sehr viel im Bereich der Nachhaltigkeit. Begriffe, wie “Upcycling” und “Ethical Fashion” sind in der Fashion-Industrie angekommen und werden auch bereits umgesetzt. In diesem Zusammenhang müssen auch Themen, wie Verpackung, Versand und Logistik überdacht werden – und zwar nicht nur im Fashion-Ressort. Kriterien dabei sind unter anderem recyclebares und wiederverwendbares Material der Verpackung oder ethische Perspektiven, wie Fairtrade. Auch die Logistik muss künftig ressourcenschonender durchgeführt werden. Zwar sind die Bedürfnisse des Endkunden eine treibende Kraft für maßgebliche Anpassungen wie diese, jedoch sollte das nicht der einzige Grund bleiben. 

Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeit wegen

Ein umweltschonender Online-Shop benötigt strategisches Know-how und nachhaltige Argumente. Denn die gesellschaftliche Verantwortung, nämlich Corporate Social Responsibility (CSR), eines Unternehmens sowie soziales Engagement sind entscheidend für Image und Außendarstellung. Deshalb ist es bei einem Thema wie diesem essenziell, auf Greenwashing oder Effekthascherei zu verzichten. Informationen rund um das Produkt und seine Herstellung müssen transparent und authentisch kommuniziert werden. Für den Endkunden soll also klar erkennbar sein, dass auch wirklich die Nachhaltigkeit im Vordergrund steht und das ganze keine Marketingstrategie ist. Nachhaltigkeit darf niemals eine strategische Entscheidung sein. Das alles hört sich erstmal nach viel Veränderung an, denn damit sind schließlich auch Kosten verbunden. Können sich das Unternehmen überhaupt leisten?

Der Onlinehandel im Umbruch
​

Der weltweite E-Commerce hat eine grüne Zukunft. Das muss auch so sein, denn anders ist es langfristig auch nicht mehr möglich. Das bedeutet: wertschöpfende Prozesse entwickeln, schädliche Abfälle und Emissionen vermeiden und mit Material als auch Energie effizient umgehen. Die Zeit drängt und deshalb sind Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltbilanz, Ethik und ökologische E-Commerce-Konzepte künftig nicht mehr wegzudenken. Der Onlinehandel muss schleunigst etwas verändern. Zwar kostet das alles Zeit und Geld, aber letztlich kommt es dann nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch dem eigenen Image. Eine Win-win-Situation von der – bei angemessener Umsetzung – die gesamte Bevölkerung profitieren kann. ​
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Autorin

    Myriam Hell ist Marketing Guide, Fachwirtin für Marketing, Inhaberin der Marketingagentur hellcompany und digitale Nomadin aus Leidenschaft.

    ​Kategorien

    Alle
    Branding
    Inbound Marketing
    Marketing Automation

Bild
Hell Company d. Myriam Hell & Co KG
​Südtirol Italien
+39 331 599 25 91  .  info@hellcompany.eu 

Steuersitz: Pfarrstraße 8  .  I-39030 Olang  .  Südtirol Italien
MwSt.-Nr. 02622720213  .  Empfängerkodex P62QHVQ

​
Impressum  .  Privacy  .  Cookies
Bild
Bild
Bild
Bild
© hellcompany 2023
  • Marketing Automation
  • Marketing Services
    • Positionierung
    • Marketing Management
    • Content Marketing
    • Campaigning
    • Social Media Strategy
    • Website Concept
    • Online PR
  • About
  • Blog
  • Connect
    • Socializing
    • Contact